Insbesondere nicht, wenn er ein Orang Utan ist! Kenner/innen werden es wissen: Eine der Figuren in Terry Pratchetts “Scheibenweltromanen” ist der Bibliothekar, der sich durch ein unglückliches Zauber-Experiment in einen Orang Utan verwandelt hat. Eine meiner Lieblingsstellen ist jene, in welcher der Bibliothekar einem geklauten Buch nachspürt und sich in der Zeit rückwärts bewegt, so … „Bitte keine Bananen für den Bibliothekar!“ weiterlesen
Insbesondere nicht, wenn er ein Orang Utan ist! Kenner/innen werden es wissen: Eine der Figuren in Terry Pratchetts “Scheibenweltromanen” ist der Bibliothekar, der sich durch ein unglückliches Zauber-Experiment in einen Orang Utan verwandelt hat. Eine meiner Lieblingsstellen ist jene, in welcher der Bibliothekar einem geklauten Buch nachspürt und sich in der Zeit rückwärts bewegt, so dass er beobachten kann, wer das Buch genommen hat.
Wo waren wir? Ach ja: Der 37. Scheibenweltroman ist erschienen und der Bibliothekar spielt wieder eine Rolle. Als Torwart! Der sich durch eine Banane ablenken läßt! [via Frankfurter Rundschau]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. Juni 2010). Bitte keine Bananen für den Bibliothekar! netbib. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s74j
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen