Der spanische Kollege Marcos Ros-Martín berichtet in seinem Blog “Documentalista enredado” (sinngemäß “Der im Netz gefangene Dokumentar”) über eine Anzeigenaktion der Madrider Universidad Complutense, die potentielle Studierende anlockt, indem sie mit der “besten Universitätsbibliothek” wirbt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OS (4. Juni 2010). Eine gute Bibliothek als Faktor für die Uniwahl. netbib. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s73s
@peder:
In Deinem Fall ist das natürlich nicht so toll. Dennoch denke ich eigentlich, dass es richtig ist, dass es auf geistiges Eigentum ein Urheberrecht gibt. Und ich finde auch, dass das möglichst niemald sterben sollte. Es ist viel zu wichtig, in einer Welt, in der jeder derjenige sein will, der die Neuigkeit erfunden hat.
Lena
Schon oft genug musste ich Kommilitonen von anderen Universitäten ansprechen, ob Sie mir nicht ein PDF von ihrer Uni besorgen können, da meine Uni keine Lizenz hat. Die LMU z.B. hat dank Ciando schon einige Bücher gehabt die ich brauchte aber bei mir nicht bekam.
Wann stirbt das Urheberrecht auf geistiges Eigentum endlich 🙁 …