Cronjobs

Für einige serverseitige Skripte benötigt man Cronjobs, Wikipedia beschreibt das so: Der cron-Daemon ist eine Jobsteuerung von Unix bzw. unixartigen Betriebssystemen wie Linux, BSD oder Mac OS X, die wiederkehrende Aufgaben (cronjobs) automatisch zu einer bestimmten Zeit ausführen kann. In den meisten günstigen Hostingangeboten ist die Möglichkeit, Cronjobs zu erstellen, nicht enthalten oder extra zu … „Cronjobs“ weiterlesen

Für einige serverseitige Skripte benötigt man Cronjobs, Wikipedia beschreibt das so:

Der cron-Daemon ist eine Jobsteuerung von Unix bzw. unixartigen Betriebssystemen wie Linux, BSD oder Mac OS X, die wiederkehrende Aufgaben (cronjobs) automatisch zu einer bestimmten Zeit ausführen kann.

In den meisten günstigen Hostingangeboten ist die Möglichkeit, Cronjobs zu erstellen, nicht enthalten oder extra zu bezahlen. Auf dem netbib-Server, auf dem auch der Planet Biblioblogs 2.0 läuft (log.netbib.de läuft allerdings auf dem Server der UB Dortmund und wird von Olli fantastisch administriert), benötigt z.B. das Skript Gregarius einen Job, um dafür zu sorgen, das bei jedem Aufruf der Seite ein aktualisierte Fassung der aggregierten Feeds angezeigt wird. Das geschieht seit einigen Jahren durch den Dienst von Cronjob.de, der jede Stunde für die Aktualisierung sorgt. Es können aber natürlich auch wesentlich kürzere Intervalle gewählt werden. Der Dienst ist kostenlos, funktioniert völlig problemlos, ist leicht einzurichten und absolut empfehlenswert.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search