Schulbibliothekswesen Brandenburgs

Eine hübsche statistische Auflistung bieten die BRB-News zu den Schulbibliotheken der Stadt Brandenburg: Bände, Öffnungszeiten, Leser/innen, Träger … Schön wäre es, wenn man etwas über die Qualität der Dienstleistungen und die Tragfähigkeit der Kooperationen erführe …

Eine hübsche statistische Auflistung bieten die BRB-News zu den Schulbibliotheken der Stadt Brandenburg: Bände, Öffnungszeiten, Leser/innen, Träger … Schön wäre es, wenn man etwas über die Qualität der Dienstleistungen und die Tragfähigkeit der Kooperationen erführe …


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „Schulbibliothekswesen Brandenburgs“

  1. Es sieht so aus, als ob die öffentlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare und vor allem ihre Verbandsvertreter zwar gerne und oft fehlende Standards von Schulbibliotheken beklagen, aber keine Kriterien oder Items entwickelt haben, um Schulbibliotheken zu evaluieren, ja oft noch nicht einmal wissen, wo es Schulbibliotheken gibt.
    Wenn die Zahl der Ausleihen als wesentliches Effizienzkriterium, wie jetzt in der Stadt Brandenburg an der Havel, genannt wird, ist das wieder ein Beispiel für das fehlende Verständnis vom Sinn und Zweck einer Schulbibliothek.

    In Potsdam, wo die Direktorin der Stadt- und Landesbibliothek im Schulausschuss des Stadtparlamentes gerade gegen Zuschüsse für Schulbibliotheken plädiert hat, erhalten die Stadtverordneten eine Schulbibliotheksliste von der AG Schulbiblioteheken in Berlin-Brandenburg, nicht etwa von der Stadtbibliothek, die jetzt aber ein Konzept für Schulbibliotheken erarbeiten soll: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11808272/60709/#

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search