Galerie in der Mediothek

Kunstwerkverleih auf Mietkaufbasis ist das Geschäftsmodell der Artothek in Deggenhausertal. In der Mediothek gibt es eine Wechselausstellung von Kunstwerken, die man ausleihen und bei Gefallen auch kaufen kann. So wird die Schwelle, Kunst zu erwerben, niedriger gelegt. [via Südkurier]

Kunstwerkverleih auf Mietkaufbasis ist das Geschäftsmodell der Artothek in Deggenhausertal. In der Mediothek gibt es eine Wechselausstellung von Kunstwerken, die man ausleihen und bei Gefallen auch kaufen kann. So wird die Schwelle, Kunst zu erwerben, niedriger gelegt. [via Südkurier]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „Galerie in der Mediothek“

  1. Kunstverleih in Bibliotheken – meist Artothek genannt – gibt es schon lange. Was mir hier neu zu sein schien, war die Mietkauf-Konzeption.
    Ihr letzter Satz, nun, das ist die alt-uralte Frage beispielsweise auch bei Büchern, ob es dadurch, dass es Bibliotheken gibt, weniger Bücher verkauft werden … Ich denke nicht!

  2. Diesen Kunstverleih gibt es anscheinend immer öfter. Ich finde das eine ganz nette Sache, Kunst in Umlauf zu bringen. Kunst zu kaufen wird damit halt ein privates Vergnügen. Wäre interessant zu wissen, ob dadurch weniger Kunst in Auftrag gegeben wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search