Der Bauantrag ist eingereicht, vielleicht kann die Gemeindebibliothek Wildau im Dezember einziehen. Den Bau finanziert eine Stiftung, eigentlich eine Handelskette. die Bibliothek wird sich um das Doppelte vergrößern. Interessant die Anekdote, die im Artikel der Märkischen Allgemeinen am Schluss erzählt wird: Der erste Bau war 1962 galt als Vorzeigebibliothek und war für 5.000 Bände konzipiert. … „Verzögerter Baubeginn in Wildau“ weiterlesen
Der Bauantrag ist eingereicht, vielleicht kann die Gemeindebibliothek Wildau im Dezember einziehen. Den Bau finanziert eine Stiftung, eigentlich eine Handelskette. die Bibliothek wird sich um das Doppelte vergrößern. Interessant die Anekdote, die im Artikel der Märkischen Allgemeinen am Schluss erzählt wird: Der erste Bau war 1962 galt als Vorzeigebibliothek und war für 5.000 Bände konzipiert. Man führte hier auch immer ausländische Gäste hin, bis eine von denen fragte, ob man denn nicht an Leseplätze gedacht habe.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (10. Mai 2010). Verzögerter Baubeginn in Wildau. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s71d
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen