“Seit dem 26. März vergangenen Jahres ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland innerstaatlich geltendes Recht” Ein Artikel im Tagesspiegel behandelt die fortwährende Ausgrenzung von Behinderten – und bringt als Beispiel das Verhalten einer Bibliotheksaufsicht, welche/r einer Behinderten verwehren wollte, einen Rollstuhl mit in die Bibliothek zu nehmen. Manchmal, das wird gleich anschließend im Artikel geschildert, ist … „Barrierefreiheit und Barrieren“ weiterlesen
“Seit dem 26. März vergangenen Jahres ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland innerstaatlich geltendes Recht”
Ein Artikel im Tagesspiegel behandelt die fortwährende Ausgrenzung von Behinderten – und bringt als Beispiel das Verhalten einer Bibliotheksaufsicht, welche/r einer Behinderten verwehren wollte, einen Rollstuhl mit in die Bibliothek zu nehmen. Manchmal, das wird gleich anschließend im Artikel geschildert, ist der Zugang zur Bibliothek an sich nicht rollstuhlgerecht (die geschilderte Bibliothek wurde erst vor kurzem eröffnet), so dass der Umweg über die Kantine genommen werden muss … Ausgrenzung hat viele Gesichter und Orte.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen