Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Bibliotheken ohne Grenzen”

Es gibt nicht nur die Médecins sans frontières, sondern auch “Bibliothèques sans frontières“. Diese französisch-amerikanische Nichtregierungsorganisation, die 2006 ins Leben gerufen wurde, hat acht Ziele: Bau von Bibliotheken Ausbildung von Bibliothekspersonal Aufbau öffentlicher Leseplätze Bestandserhaltung und Werbung für das Bewahrung des lokalen kulturellen Erbes Partnerschaften zwischen Bibliothekene in Nord und Süd Aufbau von Internetplattformen und … „“Bibliotheken ohne Grenzen”“ weiterlesen

Es gibt nicht nur die Médecins sans frontières, sondern auch “Bibliothèques sans frontières“.
Diese französisch-amerikanische Nichtregierungsorganisation, die 2006 ins Leben gerufen wurde, hat acht Ziele:

  • Bau von Bibliotheken
  • Ausbildung von Bibliothekspersonal
  • Aufbau öffentlicher Leseplätze
  • Bestandserhaltung und Werbung für das Bewahrung des lokalen kulturellen Erbes
  • Partnerschaften zwischen Bibliothekene in Nord und Süd
  • Aufbau von Internetplattformen und virtuellen Umgebungen
  • Unterstützung des lokalen Verlagswesens
  • Forschung neuen Informations- und Kommunikationstechnologien

Vor kurzem ist ein neues Portal online gegangen: savoirsolidaire.net – nach Bibliobsession das erste soziale Netzwerk eines bibliothekarischen Verbandes.

[via bibliobsession.net und frz. wikipedia]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Viola Voß (20. April 2010). “Bibliotheken ohne Grenzen” netbib. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6z4


Autor: Viola Voß

Jahrgang 1977, Sprachwissenschaftlerin und Bibliotheks-/Informationswissenschaftlerin, arbeitet an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.