Sparzwang, neoliberal gesehen

Ein Kommentator in der Süddeutschen Zeitung findet die Haushaltsknappheit gar nicht so schlecht, übe sie doch einen “heilsamen Zwang” auf die Kommunalpolitiker aus, ökonomischer und ökologischer zu denken. Gerechterweise muss gesagt werden, dass das eigentliche Thema des Kommentars die Schwimmbäder sind. Jedoch: Ist es immer so, dass unter Knappheitsbedingungen rationaler gehandelt wird? Das ist erst … „Sparzwang, neoliberal gesehen“ weiterlesen

Ein Kommentator in der Süddeutschen Zeitung findet die Haushaltsknappheit gar nicht so schlecht, übe sie doch einen “heilsamen Zwang” auf die Kommunalpolitiker aus, ökonomischer und ökologischer zu denken. Gerechterweise muss gesagt werden, dass das eigentliche Thema des Kommentars die Schwimmbäder sind.
Jedoch: Ist es immer so, dass unter Knappheitsbedingungen rationaler gehandelt wird? Das ist erst einmal eine These. Es könnte auch sein, dass dort gestrichen wird, wo am wenigsten Widerstand zu erwarten ist …


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search