Nun, das muss so sein. Schließlich sind Bibliotheken keine Firmen. Deshalb schmerzt es zu lesen, wenn in Moers argumentativ eine direkte Linie gelegt wird: “Geringe Einnahmen – hoher Zuschuss – hoher Einsparbedarf”. Jedenfalls bedeuten die Sparvorgaben der Kommune eine Einbuße bis 2014 von 12,5 % und hätte neben Personaleinbußen beispielsweise die Folge, das die Bibliothek … „Bibliothek ein hochgradiger Zuschussbetrieb?“ weiterlesen
Nun, das muss so sein. Schließlich sind Bibliotheken keine Firmen. Deshalb schmerzt es zu lesen, wenn in Moers argumentativ eine direkte Linie gelegt wird: “Geringe Einnahmen – hoher Zuschuss – hoher Einsparbedarf”. Jedenfalls bedeuten die Sparvorgaben der Kommune eine Einbuße bis 2014 von 12,5 % und hätte neben Personaleinbußen beispielsweise die Folge, das die Bibliothek ihre Filialen in Kapellen und Repelen schließen muss. [via Rheinische Post]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (24. Februar 2010). Bibliothek ein hochgradiger Zuschussbetrieb? netbib. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6ui
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Weg mit den Subventionen – nicht nur Moers. Im aktuellen Spiegel fordern 4 Kulturexperten das Ende der Subventionskultur. Unter anderem möchten sie, dass die Hälfte aller Bibliotheken geschlossen wird. Auftaktpolemik zu einer Buchveröffentlichung: Der Kulturinfarkt
vgl. auch: @LISNews Save the county, close the libraries http://lisnews.org/node/36048