Ein Neubau in Lausanne beflügelt Phantasie und Landschaft: Zwei Fussballfelder ist der neue ETH Lausanne-Campus groß: “Das … Learning Centre ist mit einer Fläche von 19’000 Quadratmetern doppelt so gross wie ein Fussballplatz. Im Innern befinden sich eine Bibliothek mit 500’000 Büchern, virtuelle Datenbanken, eine Mensa, Restaurants, eine Bank sowie Arbeitsräume für bis zu 900 … „Filigran geschwungen“ weiterlesen
Ein Neubau in Lausanne beflügelt Phantasie und Landschaft: Zwei Fussballfelder ist der neue ETH Lausanne-Campus groß:
“Das … Learning Centre ist mit einer Fläche von 19’000 Quadratmetern doppelt so gross wie ein Fussballplatz. Im Innern befinden sich eine Bibliothek mit 500’000 Büchern, virtuelle Datenbanken, eine Mensa, Restaurants, eine Bank sowie Arbeitsräume für bis zu 900 Studentinnen und Studenten.”
Die Architektur ist atemberaubend und kennt weder Treppen noch Wände. [via swissinfo]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (24. Februar 2010). Filigran geschwungen. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6uh
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Die Bauherren, das Architekten-Team Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa (SANAA) aus Tokio erhalten den diesjährigen Pritzker-Preis: http://www.welt.de/die-welt/kultur/literatur/article6967199/Die-Leichtigkeit-des-Betons.html Herr Dr. Plieninger ist so vornehm zurückhaltend – er könnte Hamburger sein. Big spender ist ROLEX. Spend some time with ROLEX and ROLEX will spend some money on you.