Qualitätssicherung in Öffentlichen Bibliotheken

Sechs niedersächsische Öffentliche Bibliotheken wurden mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die Büchereizentrale Niedersachsen zeichneten die sechs Bibliotheken aus. Dass dies eine bundesweit einmalige Aktion sei, wie die Quelle – ONBC Television – bemerkt, kann man allerdings nicht behaupten, sind in Sachsen-Anhalt doch schon seit einiger Zeit etliche ÖBs … „Qualitätssicherung in Öffentlichen Bibliotheken“ weiterlesen

Sechs niedersächsische Öffentliche Bibliotheken wurden mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die Büchereizentrale Niedersachsen zeichneten die sechs Bibliotheken aus. Dass dies eine bundesweit einmalige Aktion sei, wie die Quelle – ONBC Television – bemerkt, kann man allerdings nicht behaupten, sind in Sachsen-Anhalt doch schon seit einiger Zeit etliche ÖBs zertifiziert, vgl. diesen Artikel in newsropa.de.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „Qualitätssicherung in Öffentlichen Bibliotheken“

  1. Ich habe mir mal den Kriterienkatalog näher angesehen. Danach handelt es sich eher um eine Zertifizierung als um ein Gütesiegel, denn was da im Detail aufgeführt ist, ist bei Erfüllung aller Ehren wert. Da ja das “Gütesiegel” nicht in jedem Fall positiv beleumundet ist, wäre eine Umbenennung der Aktion schon anzuraten. Wieso sollte die Büchereizentrale nicht auch zertifizieren können? Gibt’s ein Copyright auf diesen Begriff?

  2. In NRW sind seit etwa 2006 mehrere Bibliotheken zertifziert, seit 2008 in SH Lübeck, es handelt sich um Vorreiter von Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen.

  3. Die Bibliotheken in Sachsen-Anhalt sind nicht zertifiziert und können es nach dem Artikel auch garnicht sein, denn er kündigt im Jahr 2008 ja lediglich den Beginn eines dreijährigen Zertifizierungsprogrammes an 🙂
    Ich beobachte das Programm mit großem Interesse und fürchte, das ein besonders ehrgeiziger Teil seit grob einem Jahr ins Stocken geraten ist – um es vorsichtig auszudrücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search