In einer Buchbesprechung zu einer Darstellung des Fördervereins der Staatsbibliothek zu Berlin in der Weimarer Republik (im VLB und beim Verlag noch nicht aufgeführt) „Hier müssen private Kreise mithelfen …“ Das Engagement des Vereins der Freunde für seine Königliche und Preussische Staatsbibliothek von 1914 bis 1944, Stapp Verlag Berlin, 144 Seiten wird einmal mehr deutlich, … „Geschichte der Freunde der Staatsbibliothek“ weiterlesen
In einer Buchbesprechung zu einer Darstellung des Fördervereins der Staatsbibliothek zu Berlin in der Weimarer Republik (im VLB und beim Verlag noch nicht aufgeführt)
„Hier müssen private Kreise mithelfen …“ Das Engagement des Vereins der Freunde für seine Königliche und Preussische Staatsbibliothek von 1914 bis 1944, Stapp Verlag Berlin, 144 Seiten
wird einmal mehr deutlich, welch großen Anteil Juden an der deutschen Kultur hatten, bevor man sie ausrottete oder ins Exil trieb. Der Förderverein wurde erst 1997 neu gegründet …
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen