Der Unternehmensberater Ehrhardt F. Heinoldt wagt auf der Konferenz Academic Publishing in Europe (APE) mit dem Future Lab einen Blick auf das wissenschaftliche Publizieren von morgen. Anregendes Interview im Börsenblatt mit angerissenen Themen wie Wissenschaftliches Publizieren, Communities, Vascoda und Zukunft der Bibliotheken.
Der Unternehmensberater Ehrhardt F. Heinoldt wagt auf der Konferenz Academic Publishing in Europe (APE) mit dem Future Lab einen Blick auf das wissenschaftliche Publizieren von morgen.
Anregendes Interview im Börsenblatt mit angerissenen Themen wie Wissenschaftliches Publizieren, Communities, Vascoda und Zukunft der Bibliotheken.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Nennt man das auch einen Tunnelblick? Oder eher einen von Interessen verstellten?
Zunächst beschränkt dieser Herr Heinoldt in offensichtlicher Unkenntnis die Aufgaben einer Bibliothek auf Archivieren und Bereitstellen, um sie dann – sozusagen folgerichtig – für demnächst überflüssig zu erklären.Ich werde den Verdacht nicht los, dass die von ihm ins Gespräch gebrachte “elektronische Buchsammlung” als ein Service des Buchhandels gedacht ist. Ob deren Nutzung dann etwas kosten soll oder nicht, das hat ihn der Interviewer leider nicht gefragt …