Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Münchner Portraits

Bilder von Brecht, Graf oder Mann – oder anderen Münchnern findet man in der Bilddatenbank des Münchner Stadtmuseums mit rund 30.000 Portraits, die in Zusammenarbeit mit der BSB erstellt wurde. Sie wird weiter ausgebaut. [via Süddeutsche Zeitung] OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (13. Januar 2010). Münchner Portraits. netbib. Abgerufen … „Münchner Portraits“ weiterlesen

Bilder von Brecht, Graf oder Mann – oder anderen Münchnern findet man in der Bilddatenbank des Münchner Stadtmuseums mit rund 30.000 Portraits, die in Zusammenarbeit mit der BSB erstellt wurde. Sie wird weiter ausgebaut. [via Süddeutsche Zeitung]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (13. Januar 2010). Münchner Portraits. netbib. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6qm


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

0 Gedanken zu „Münchner Portraits“

  1. Und ja, jplie, genau das meinte ich. Genau wie ich unser nach wie vor allzu völkisches Staatsbürgerschaft ablehne, lehne ich ebensolchen Lokalpatriotismus ab. Münchner ist, wer dort lebt.

  2. “… und damit gut”? Solch autoritären Wendungen mag ich gar nicht. Ich habe durchaus verstanden, worauf AndreasP hinaus wollte, und darüber ließe sich durchaus reden.
    Aber ich bleibe dabei, dass der Begriff “Bilderbuchmünchner” für Thomas Mann völlig abwegig ist.

  3. Lieber Rainer, AndrasP hat auf etwas abgehoben, das auch mir wichtig ist: Man kann doch einen Menschen nicht auf seinen Geburtsort festlegen! Ich bin Stuttgarter und möchte nicht mit der Kleinstadt, aus der ich komme, fest verknüpft werden. Vielleicht können wir uns auf “Bilder von Menschen, die in München gelebt haben” einigen und damit gut. Grüße, Jürgen

  4. Wie darf ich mir einen “Bilderbuchmünchner” vorstellen? In Krachledernen? Oder eher in Richtung Lodenschickeria?

  5. Den unerträglich dummen Copyfraud dieses staatlichen Projekts (Impressum: “Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.”) dürfte man übrigens durchaus erwähnen.

  6. Ach was. Thomas Mann war geradezu ein Bilderbuchmünchener, denn Lübeck hat er verlassen, sobald es ihm irgend möglich war, und München erst, als man ihn aus dem Lande jagte.

  7. Und andere Münchner?
    Die genannten drei sind keine Münchner: Brecht stammte aus Augsburg, O. M. Graf aus Berg am Starnberger See und Thomas Mann aus Lübeck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.