<![CDATA[ Als man ihn 1972 fragte, ob er Vorsitzender des Glockenausschusses werden wolle, sagte er zunächst: „Niemals.“ Am gleichen Tag aber ging er, so weit reichte sein guter Wille, in die Landesbibliothek, um sich ein Bild zu machen. Wegen des Besuchs wurde der Betreffende Vorsitzender der ökumenischen Glocken-Kommission und kümmert sich seitdem bundesweit um Kirchenglocken. … „Über den Nutzen von Landesbibliotheken“ weiterlesen
<![CDATA[
Als man ihn 1972 fragte, ob er Vorsitzender des Glockenausschusses werden wolle, sagte er zunächst: „Niemals.“ Am gleichen Tag aber ging er, so weit reichte sein guter Wille, in die Landesbibliothek, um sich ein Bild zu machen.
Wegen des Besuchs wurde der Betreffende Vorsitzender der ökumenischen Glocken-Kommission und kümmert sich seitdem bundesweit um Kirchenglocken. Der ganze Artikel im Tagesspiegel ist lesenswert.
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (27. Dezember 2009). Über den Nutzen von Landesbibliotheken. netbib. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s6p0
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen