<![CDATA[Der Dienst Twick.it versteht sich nicht als Lexikon, sondern als Erklärmaschine. Die in Twick.it erklärten Begriffe werden nach dem Wikipedia-Prinzip von angemeldeten NutzerInnen eingestellt, die “Relevanz” wird durch die anderen TeilnehmerInnen beurteilt. Damit es kurz und knackig bleibt kann man nach dem Twitter-Prinzp nur 140 Zeichen für die Erklärung benutzen. Die Macher haben sich da einige ganz pfiffige Mechanismen ausgedacht, wie Spam und ähnliches verhindert werden soll. Nach einem ersten Blick macht die Maschine einen sehr interessanten Eindruck, es gibt ein API, ein Plugin für WordPress und diverse andere durchdachte Feinheiten. Weiter Informationen gibt es in den FAQ. Bibliothek ist auch schon erklärt… ]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (18. Dezember 2009). Erklärmaschine. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6oa
Hi Edlef,
danke für die nette Rezension. Besonders interessant wird die Erklärmaschine für Blogger, die den Tool-Tip nutzen, um die Kurz-Erklärungen auf ihrer eigenen Website einblenden zu lassen. Hier der Link: http://twick.it/blog/2009/12/twick-it-tool-tip/