<![CDATA[Die Realschule an der Lahnstraße in Wiesbaden gilt als „Vorzeigeschule“ für die Integration von Migrantenkindern und hat jetzt eine internationale Schulbibliothek eingerichtet, ein bundesweit einmaliges Projekt, das den Integrationsgedanken auf besondere Weise pflegt. Der Wiesbadener Kurier bringt ein Interview mit der Schulleiterin über das Konzept. ]]>
<![CDATA[Die Realschule an der Lahnstraße in Wiesbaden gilt als „Vorzeigeschule“ für die Integration von Migrantenkindern und hat jetzt eine internationale Schulbibliothek eingerichtet,
ein bundesweit einmaliges Projekt, das den Integrationsgedanken auf besondere Weise pflegt.
Der Wiesbadener Kurier bringt ein Interview mit der Schulleiterin über das Konzept.
]]>
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
So ein Quatsch!
Müssen denn jetzt die Werbeagenturen auch die Profilbildung von Schulen übernehmen. Hinter dieser Geschichte steckt eine Werbeagentur! Dass sich der Wiesbadener OB dafür hergibt und nichts für alle(!)Schulbibliotheken in Wiesbaden tut,ist schlimm genug.
Siehe auch:
http://basedow1764.wordpress.com/2009/04/21/isbw-demnachst-in-aller-munde/
Informationskompetenz ist, wenn das in aller Munde ist.