Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Singing in the Library

<![CDATA[Auf Youtube gibt’s ein nettes Musik-Video.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:RMP (1. Dezember 2009). Singing in the Library. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6mp

<![CDATA[Auf Youtube gibt’s ein nettes Musik-Video.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
RMP (1. Dezember 2009). Singing in the Library. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6mp


2 Gedanken zu „Singing in the Library“

  1. Hm – aha, klingt so zeitgenössische Popmusik? Faszinierend vor allem die Kunst der asynchronen Lippenbewegung, welche die Jungs in ihrem Clip ja wirklich auf ganz neue Höhen führen. – Wenn
    schon Bibliothekars-Song, dann ziehe ich doch diesen hier
    http://www.youtube.com/watch?v=MbEwXoLpiew
    von David Sylvian vor, exzellent instrumentiert und
    mit einem überaus rätselhaften Text
    http://lyrics.wikia.com/Nine_Horses:The_Librarian
    der natürlich absolut nix für die Generation mit der
    Fünfzehn-Sekunden-Aufmerksamkeitsspanne ist,
    da er über 9 Minuten läuft und erst nach ca. 3 1/2
    Minuten richtig loslegt. – Noch ein Hinweis auf eine
    neulich wiedergesehene hübsche Bibliotheks-Filmszene
    http://www.youtube.com/watch?v=kPyFwyxTlww&feature=channel
    (Anfang bis ca. 1:06)
    Sie stammt aus dem komisch-melancholischen Klassiker “The station agent”
    http://de.wikipedia.org/wiki/Station_Agent
    mit 1,35-m-Mann Peter Dinklage in der Hauptrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.