Zensursula lässt grüßen: Bibliothekare als Internetzensoren

<![CDATA[Wie verkommen die Bibliothekszunft inzwischen ist, zeigt sich an der Reaktion auf die ungeheuerlichen Rostocker Pläne, externen Nutzern nur bestimmte Adressen einer Positivliste (auf der z.B. Wikisource nicht steht) via Internet zugänglich zu machen, in INETBIB. Allgemeine Empörung blieb aus, und auch in Twitter vermieden es meine Follower, die Bibliothekare sind, die Nachricht weiterzugeben. ]]>

<![CDATA[Wie verkommen die Bibliothekszunft inzwischen ist, zeigt sich an der Reaktion auf die ungeheuerlichen Rostocker Pläne, externen Nutzern nur bestimmte Adressen einer Positivliste (auf der z.B. Wikisource nicht steht) via Internet zugänglich zu machen, in INETBIB. Allgemeine Empörung blieb aus, und auch in Twitter vermieden es meine Follower, die Bibliothekare sind, die Nachricht weiterzugeben. ]]>


3 Gedanken zu „Zensursula lässt grüßen: Bibliothekare als Internetzensoren“

  1. “Wie verkommen die Bibliothekszunft inzwischen ist”
    “wie verkommen diese Zunft “- so langsam kotzt es mich an…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search