<![CDATA["Targeting", die Feststellung von verschiedenen Zielgruppen, ist eine wichtige Maßnahme, um Dienstleistungen richtig an die Frau bzw. an den Mann zu bringen. In Karlsruhe wurden Studierende in einer soziologischen Untersuchung auf dem Campus des KIT begleitet. Ergebnis war die Formulierung von fünf Nutzertypen: Homie Campus-Typ Flaneur Separator Integrator Banal? Obsolet? Keineswegs! Denn ohne eine klare … „Fünf Campusnutzertypen bei Untersuchung in Karlsruhe“ weiterlesen
<![CDATA["Targeting", die Feststellung von verschiedenen Zielgruppen, ist eine wichtige Maßnahme, um Dienstleistungen richtig an die Frau bzw. an den Mann zu bringen. In Karlsruhe wurden Studierende in einer soziologischen Untersuchung auf dem Campus des KIT begleitet. Ergebnis war die Formulierung von fünf Nutzertypen:
- Homie
- Campus-Typ
- Flaneur
- Separator
- Integrator
Banal? Obsolet? Keineswegs! Denn ohne eine klare Bestimmung von Bedürfnissen von verschiedenen Zielgruppen kann man beim Dienstleistungsangebot daneben liegen, denn die “(…) Typen [stellen] unterschiedliche Anforderungen an die Qualität von Räumen und Dienstleistungen.”
[via idw-online]
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (19. November 2009). Fünf Campusnutzertypen bei Untersuchung in Karlsruhe. netbib. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6lp
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen