Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Scanmöglichkeit kostenlos für Studierende geplant

<![CDATA[Die UB Greifswald plant die Anschaffung von Scannern, die den Studierenden nach dem Bericht von webmoritz kostenlos zur Verfügung stehen sollen. Derzeit läuft ein Versuch mit mehreren Geräten.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (19. November 2009). Scanmöglichkeit kostenlos für Studierende geplant. netbib. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6lo

<![CDATA[Die UB Greifswald plant die Anschaffung von Scannern, die den Studierenden nach dem Bericht von webmoritz kostenlos zur Verfügung stehen sollen. Derzeit läuft ein Versuch mit mehreren Geräten.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (19. November 2009). Scanmöglichkeit kostenlos für Studierende geplant. netbib. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6lo


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „Scanmöglichkeit kostenlos für Studierende geplant“

  1. Die beide an der UB Greifswald geplanten Buchscanner werden allen Benutzern der Bibliothek zur Verfügung stehen, ohne Einschränkungen bezüglich ihres Nutzerstatus. Damit sollen vor allem Kosten für Buchbindertätigkeiten wegen “Kopierschäden” eingespart werden.

  2. Es ist erbärmlich von der ULB Düsseldorf, dass sie fürs Scannen Geld verlangt. Die UB Freiburg hat schon seit langem kostenlose Scanner für ihre Kunden im Einsatz und zwar für alle, nicht nur die Studenten. Es spricht schon Bände, dass sich der Netbib-Beiträger die übliche Sprachregelung, dass Unibibliotheken nur für Studenten da sind, zu eigen macht. Vielleicht ist es an der Zeit, einfach mal LAUT zu sagen, DASS STEUERZAHLER NACH WIE VOR DIE UNIBIBLIOTHEKEN BEZAHLEN UND NICHT DIE STUDIS und dass die übliche Diskrimierung der “Normalbürger” in UBs nur zeigt, wie verkommen diese Zunft ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.