<![CDATA[Demnächst heißt es wieder: Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek. Auch wissenschaftliche Bibliotheken Beteiligen Sich an der Aktion: Die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich ist wie zahlreiche Bibliotheken aktiv bei “Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek.” Am 13. November 2009 besucht ein Nachrichtensprecher im Rahmen von “WDR5liestvor” am nationalen Vorlesetag das Forschungszentrum, um aus dem Hawking-Klassiker “Eine kurze Geschichte der … „Auch WBs nehmen teil an "Deutschland liest"“ weiterlesen
<![CDATA[Demnächst heißt es wieder: Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek. Auch wissenschaftliche Bibliotheken Beteiligen Sich an der Aktion:
Die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich ist wie zahlreiche Bibliotheken aktiv bei “Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek.”
Am 13. November 2009 besucht ein Nachrichtensprecher im Rahmen von
“WDR5liestvor” am nationalen Vorlesetag das Forschungszentrum, um aus
dem Hawking-Klassiker “Eine kurze Geschichte der Zeit” vorzulesen.
Die Vorlese-Aktion wird in der WDR5-Wissenschaftssendung “Leonardo” in
Auszügen live übertragen.
[via FZ Jülich]]]>
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
In Hamburg wird u.a. in S- und U-Bahn vorgelesen, s.a. http://www.tub.tu-harburg.de/blog/2009/10/19/aktionswoche-deutschland-liest-treffpunkt-bibliothek-2009/. Die KollegInnen der TUB HH sind in der S3 unterwegs.