Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zukunft der Mediennutzung, der Bibliotheken – und der Onleihe

<![CDATA[Der Buchmarkt bringt ein Interview mit Thomas Karsch von DiViBib über veränderte Mediennutzung und die Zukunft der Bibliotheken. Er meint, der Anteil der elektronischen Ausleihe liege bei den beteiligten Bibliotheken bei etwa einem Viertel.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (20. Oktober 2009). Zukunft der Mediennutzung, der Bibliotheken – und … „Zukunft der Mediennutzung, der Bibliotheken – und der Onleihe“ weiterlesen

<![CDATA[Der Buchmarkt bringt ein Interview mit Thomas Karsch von DiViBib über veränderte Mediennutzung und die Zukunft der Bibliotheken. Er meint, der Anteil der elektronischen Ausleihe liege bei den beteiligten Bibliotheken bei etwa einem Viertel.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (20. Oktober 2009). Zukunft der Mediennutzung, der Bibliotheken – und der Onleihe. netbib. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6jj


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „Zukunft der Mediennutzung, der Bibliotheken – und der Onleihe“

  1. Sehr geehrter Herr Plieninger,
    vielen Dank für den Hinweis auf das Buchmarkt-Interview mit meinem Kollegen Thomas Karsch. Leider ist da im Interview etwas verwechselt worden: Die 25 Prozent bezogen sich als Schätzwert auf den Anteil an Ausleihen, die in öffentlichen Bibliotheken auf AV-Medien entfallen, also auf CDs, Hörbücher und DVDs – NICHT auf Downloads aus der Onleihe. Der Anteil an Bibliotheks-Downloads ist prozentual gesehen derzeit schon noch deutlich geringer – das kann ja auch gar nicht anders sein, wenn man bedenkt, dass von den 125 Mio. Medien in öffentlichen Bibliotheken nur ca. 0,4 Prozent bisher digitale Titel sind.
    Dafür erreichen viele Bibliotheken mittlerweile mit dem Onleihe-Anteil ihrer Bestände Ausleihumsätze, die mit denen ihrer physischen Bestände identisch sind.
    Wir bedauern die Verwechselung im genannten Interview, und ich hoffe, ich konnte den Sachverhalt hiermit klar stellen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Hasiewicz, DiViBib GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.