Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nochmals Jim Knopf

<![CDATA[Im Dezember 2008 hatte mich ein FAZ Artikel von Julia Voss überrascht, in dem sie die antirassistische Intention von Michael Ende bei Jim Knopf darlegte. Sie hat ihren Gedankengang jetzt in einem Buch ausgeweitet. Sie zeigt – eigenwillig, aber belegt – wie man aus Darwins Werken das Lob von Mischwesen herauslesen konnte; wie dies in … „Nochmals Jim Knopf“ weiterlesen

<![CDATA[Im Dezember 2008 hatte mich ein FAZ Artikel von Julia Voss überrascht, in dem sie die antirassistische Intention von Michael Ende bei Jim Knopf darlegte. Sie hat ihren Gedankengang jetzt in einem Buch ausgeweitet. Sie zeigt – eigenwillig, aber belegt – wie man aus Darwins Werken das Lob von Mischwesen herauslesen konnte; wie dies in die Bilderwelten von Kinderbüchern einging; wie im Gegensatz dazu ein Sozialdarwinismus schließlich in der NS-Bildungspolitik einen mörderischen Rassismus lehrt; weiterhin die biografischen und Lektüreerfahrungen von Ende, die ihn Jim Knopf  antirassistisch konzipieren ließen. Ende hat für sein wunderbares Buch eine gleichrangige Interpretin gefunden.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Axel Schaper (18. Oktober 2009). Nochmals Jim Knopf. netbib. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6ja


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.