<![CDATA[
Seit dem Startschuss zur Digitalen Bibliothek NRW im Jahr 1999 hat sich die DigiBib von einem reinen Metasuchportal zu einem vielseitigen digitalen Dienstleistungsbündel entwickelt: von der Verknüpfung mit Lieferdiensten bis zur vollständigen Integration der Online-Fernleihe, vom Projekt Digitale Öffentliche Bibliothek bis zum Aufbau regionaler Portale in Stadt- und Kreissichten, vom Linkresolver für externe Anwendungen zur modularen Einbeziehung weiterer Dienste. Es folgten DigiLink und DigiAuskunft als integrale Bestandteile des digitalen Dienstleistungsportfolios, begleitet von dem fortschreitenden Aufbau des Angebotes digitaler Inhalte in der Metasuche und nicht zuletzt die neue und barrierefreie Benutzeroberfläche, die derzeitigen Rechercheanforderungen gerecht wird. Web 2.0, Suchmaschinentechnologie und vollständig integrierte externe Dienste sind die aktuellen Rahmenbedingungen auf dem Weg einer kontinuierlichen Weiterentwicklung für und im Auftrag der heute 208 Kunden.
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (12. Oktober 2009). digibib-nrw-jubiläum. netbib. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6iq