<![CDATA[Die evangelische öffentliche Bücherei Crailsheim bekam den Integrationspreis der Diakonie Württemberg verliehen. Das Projekt "Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit" trage durch umfassendes Anregen der Sinne zur Integration bei, so die Jury. Lernen durch Hören, Sehen, Fühlen, Sprechen und aktives Tun beinhalte das nachhaltig wirkende Konzept. Schul- und Vorschulkinder mit Migrationshintergrund, aber auch sozial benachteiligte deutsche Kinder seien … „Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit“ weiterlesen
<![CDATA[Die evangelische öffentliche Bücherei Crailsheim bekam den Integrationspreis der Diakonie Württemberg verliehen. Das Projekt "Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit" trage durch umfassendes Anregen der Sinne zur Integration bei, so die Jury. Lernen durch Hören, Sehen, Fühlen, Sprechen und aktives Tun beinhalte das nachhaltig wirkende Konzept. Schul- und Vorschulkinder mit Migrationshintergrund, aber auch sozial benachteiligte deutsche Kinder seien die Zielgruppe. [via Diakonisches Werk Württemberg]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (9. Oktober 2009). Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6ih
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen