<![CDATA[In Bremen wird überlegt, ob in Stadtteilen nicht wieder Dependancen der Stadtbibliothek eingerichtet werden sollen. In einem Artikel des Weser-Kuriers über das fünfjährige Jubliäunm des Umzugs der Bremer Zentralbibliothek wird auch über Pläne berichtet, mit einem “Kern-Angebot” wieder in die Stadtteile zu gehen:Einraumbibliotheken mit kleinem Bestand und zeitweise anwesendem Fachpersonal.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen … „"Lese-Punkte" in Bremen geplant“ weiterlesen
<![CDATA[In Bremen wird überlegt, ob in Stadtteilen nicht wieder Dependancen der Stadtbibliothek eingerichtet werden sollen. In einem Artikel des Weser-Kuriers über das fünfjährige Jubliäunm des Umzugs der Bremer Zentralbibliothek wird auch über Pläne berichtet, mit einem “Kern-Angebot” wieder in die Stadtteile zu gehen:Einraumbibliotheken mit kleinem Bestand und zeitweise anwesendem Fachpersonal.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (8. Oktober 2009). "Lese-Punkte" in Bremen geplant. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s6ig
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Ich vermute mal, es wird überlegt den Zeitraum wo die Fachkräfte nicht anwesend sind mit ehrenamtlichen Helfern zu überbrücken – ansonsten hätte das ja nicht viel Sinn. Und endlich haben wir ein deutsches Wort für den One-Person-Librarian: Einraumbibliothekar! 😉