<![CDATA[Bericht der Augsburger Allgemeinen über die “Bibliothek der verbrannten Bücher”.]]>
<![CDATA[Bericht der Augsburger Allgemeinen über die “Bibliothek der verbrannten Bücher”.]]>
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
…dazu noch einen Band über Noldes “Ungemalte Bilder” – so nannte er seine Aquarelle während des Malverbotes…
Wenn Sie anhand von Bildern und biographischer Essays einmal so richtig schmökern wollen, so empfehle ich Ihnen das Buch “Die verbrannten Dichter” von Jürgen Serke und Wilfried Bauer. Eines meiner Lieblingsbücher!
Danke für den Hinweis, Herr Plieninger! 🙂 mich hat schon immer interessiert, welche Bücher wohl verbrannt worden sind. Ich find es toll, dass es zu der Zeit Menschen gab, die systematisch versuchten, Bücher zu retten! 🙂