Investitionen in den Bestand Öffentlicher Bibliotheken in Thüringen gesunken

<![CDATA[Freies Wort schildert in einem Artikel anläßich des Thüringer Bibliothekstages die Geldsorgen der Thüringer Bibliotheken. Die Prokopf-Investitionen seien gesunken und manche Bestände müßten dringend erneuert werden. Es wird auch eine interessante Bemerkung zur Onleihe gemacht, die hier unter dem Label “thuebibnet.de” vertrieben wird: Die Resonanz sei geringer als erwartet. Man führt dies auf Hürden der … „Investitionen in den Bestand Öffentlicher Bibliotheken in Thüringen gesunken“ weiterlesen

<![CDATA[Freies Wort schildert in einem Artikel anläßich des Thüringer Bibliothekstages die Geldsorgen der Thüringer Bibliotheken. Die Prokopf-Investitionen seien gesunken und manche Bestände müßten dringend erneuert werden.
Es wird auch eine interessante Bemerkung zur Onleihe gemacht, die hier unter dem Label “thuebibnet.de” vertrieben wird: Die Resonanz sei geringer als erwartet. Man führt dies auf Hürden der Lizenzgeber zurück, beispielsweise der Weigerung der Vergabe einer eingängigen URL oder auch der Online-Selbstregistrierung neuer Leser/innen. Man will nun durch mehr Werbung zu einer besseren Nutzung kommen.]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search