Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

TweepML und Information Overload

<![CDATA[Phil Bradley weist in seinem Weblog auf einen tollen neuen Dienst hin, mit dessen Hilfe man thematisch zusammengehörige Twitter-Accounts auflisten kann und andere die Möglichkeit haben, dann auf einen Rutsch oder auch nur Ausgewählte abonnieren zu können. Der Dienst heißt TweepML. Und praktisch, wie Phil Bradley immer ist, hat er zur Illustration nicht nur eine … „TweepML und Information Overload“ weiterlesen

<![CDATA[Phil Bradley weist in seinem Weblog auf einen tollen neuen Dienst hin, mit dessen Hilfe man thematisch zusammengehörige Twitter-Accounts auflisten kann und andere die Möglichkeit haben, dann auf einen Rutsch oder auch nur Ausgewählte abonnieren zu können. Der Dienst heißt TweepML.
Und praktisch, wie Phil Bradley immer ist, hat er zur Illustration nicht nur eine Liste, sondern auch eine zweite Liste von britischen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, die twittern, aufgesetzt. Wer also die Avangarde der britischen Szene aufs Radar bekommen will…
Etliche werden an diesem Punkt aufstöhnen: Informationsflut = information overload! – Was gibt es hier für Gegenstrategien? Nun, man kann erstens manuell filtern, indem man sich die Accounts ansieht, nur das abonniert, was gut erscheint und nach einer Weile dann aussondert, was nicht den Erwartungen entspricht. Man kann zweitens auch automatisch filtern, indem man jene, mit denen man nicht direkt in Kontakt treten will, nur per RSS abonniert und die Feeds zuerst durch einen Filter laufen läßt. Da gibt es eine überschaubare Anzahl an Programmen, die das für einen erledigen (hier eine Liste aus meiner delicious-Sammlung).]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. September 2009). TweepML und Information Overload. netbib. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6g8


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.