<![CDATA[Die Expertenkommission, welche die Pläne einer Aussonderung beträchtlicher Bestände aus der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam begutachten sollte, hat nun – nach dem Bericht der Potsdamer Neuesten Nachrichten – ihre Empfehlungen abgegeben: Man solle die Bestände auslagern, ansonsten aber geschlossen behalten, weil Alleinstellungsmerkmale bestünden. Der Vorsitzende der Kommission, Bibliothekar und Historiker, brachte das auf den Punkt: … „Potsdam: Auslagerung von Beständen empfohlen“ weiterlesen
<![CDATA[Die Expertenkommission, welche die Pläne einer Aussonderung beträchtlicher Bestände aus der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam begutachten sollte, hat nun – nach dem Bericht der Potsdamer Neuesten Nachrichten – ihre Empfehlungen abgegeben: Man solle die Bestände auslagern, ansonsten aber geschlossen behalten, weil Alleinstellungsmerkmale bestünden. Der Vorsitzende der Kommission, Bibliothekar und Historiker, brachte das auf den Punkt:
„Über Jahrzehnte Gewachsenes verdient in seiner Geschlossenheit bewahrt zu werden“, betonte Prof. Leonhard, (…)
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (9. September 2009). Potsdam: Auslagerung von Beständen empfohlen. netbib. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6fm
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Die Märkische Allgemeine und info-potsdam berichten ebenfalls darüber.