Zwei, die gehen

<![CDATA[In den letzten Tagen kamen zwei Berichte über Kolleginnen, die ihre Leitungsstelle aufgeben (müssen): Die eine aus Töging scheidet schweren Herzens aus familiären Gründen [via pnp.de], die andere, Leiterin der Bibliothek des Wissenschaftskollegs zu Berlin, verabschiedet sich nach 28 Jahren in den Unruhestand. Ein langer Artikel im Tagesspiegel behandelt ihre Tätigkeit und erwähnt auch, dass … „Zwei, die gehen“ weiterlesen

<![CDATA[In den letzten Tagen kamen zwei Berichte über Kolleginnen, die ihre Leitungsstelle aufgeben (müssen): Die eine aus Töging scheidet schweren Herzens aus familiären Gründen [via pnp.de], die andere, Leiterin der Bibliothek des Wissenschaftskollegs zu Berlin, verabschiedet sich nach 28 Jahren in den Unruhestand. Ein langer Artikel im Tagesspiegel behandelt ihre Tätigkeit und erwähnt auch, dass ihr auch ein Harfensolo von einem der “Fellows” des Wissenschaftskollegs gewidmet wurde.
Der Artikel freilich kann auch als Sammlung von Stilblüten zum Berufsbild genommen werden. Beispiele gefällig?

“Bibliothekarinnen leben gemeinhin ein Leben im Stillen, ihre Bewegungen gedämpft von den vielen Büchern.”

Oder:

“Sie ist ein Lexikon auf Beinen, aber das reicht ihr nicht.”

Sei dem, wie es wolle, offenbar hat die Kollegin ein äußerst erfolgreiches Berufsleben hinter sich, denn der Artikel schildert sie als eine Institution in einer Institution!]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Zwei, die gehen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search