Screencasting

<![CDATA[Wir haben hier ja schon diverse Programme getestet und kurz vorgestellt, immer beliebter und wesentlich einfacher zu nutzen als z.B. Camtasia oder Captivate sind online-Screenrecorder. Meist ist nur eine Anmeldung erforderlich und schon kann man einen kurzen Screencast erstellen, der dann in guter Qualität (meist mit Ton) entweder lokal gespeichert oder auf einen Server geladen … „Screencasting“ weiterlesen

<![CDATA[Wir haben hier ja schon diverse Programme getestet und kurz vorgestellt, immer beliebter und wesentlich einfacher zu nutzen als z.B. Camtasia oder Captivate sind online-Screenrecorder.
Meist ist nur eine Anmeldung erforderlich und schon kann man einen kurzen Screencast erstellen, der dann in guter Qualität (meist mit Ton) entweder lokal gespeichert oder auf einen Server geladen werden kann. Eine Vergleichstabelle der Funktionen hat der Distant Librarian erstellt. Beispiele für Screenr findet man natürlich beim sehr rührigen Horst Sievert für sein Senioren-Lernen-Online. Senioren-Lernen-Online ist übrigens eine sehr spannende Angelegenheit, nicht nur für Senioren… da können auch manche jüngere Leute noch etwas lernen.
Update: Hier ist noch der Link zu HoSis Screenr-Test.]]>


Ein Gedanke zu „Screencasting“

  1. Die Stadtbibliothek Salzgitter setzt den Screentoaster ein, um den Vormerkungsvorgang im Webkatalog zu verdeutlichen. Das klappt problemlos, auch mit der Vetonung. Hier ein Beispiel: http://tinyurl.com/lfwl7r.
    Wenn man nicht den aktuellsten Flashplayer einsetzt, kann es bei der Wiedergabe im “Full Screen”-Modus zu Problemen führen.
    Rolf-Ingo Behnke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search