<![CDATA[Das Datenbankangebot an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund umfasst jetzt auch den Zugriff auf redaktionell betreute Lexika- und Archivinhalte (Brockhaus, Munzinger & Co.). [via Der Westen]]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (26. August 2009). Digitale Referenzwerke an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von … „Digitale Referenzwerke an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund“ weiterlesen
<![CDATA[Das Datenbankangebot an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund umfasst jetzt auch den Zugriff auf redaktionell betreute Lexika- und Archivinhalte (Brockhaus, Munzinger & Co.). [via Der Westen]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (26. August 2009). Digitale Referenzwerke an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6e5
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Meine Güte wie erbärmlich wenig im Vergleich zu einer Uni-Bibliothek, wo externe User vom remote access ausgeschlossen werden.
Danke, ich hab’s geändert. 🙂
Es handelt sich hier nicht um die UB, sondern um die Stadt- und Landesbibliothek.