<![CDATA[In Friesoythe wurde ein Leseclub als AG an der Schule gegründet, der einmal wöchentlich in der Bibliothek stattfindet und von der Bibliothekarin geleitet wird. [via NWZ online]]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (26. August 2009). Leseclub als SchulAG. netbib. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6e2
<![CDATA[In Friesoythe wurde ein Leseclub als AG an der Schule gegründet, der einmal wöchentlich in der Bibliothek stattfindet und von der Bibliothekarin geleitet wird. [via NWZ online]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (26. August 2009). Leseclub als SchulAG. netbib. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s6e2
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Richtiger link: http://www.nwzonline.de/index_regionalausgaben_kreis_cloppenburg_friesoythe_artikel.php?id=2088842& Der verlinkte Artikel zu Zella-Mehlis war auch interessant, danke! In Friesoythe auch schönen Gruß an Kuhno van Oythen!