Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verringerung der Verlängerungsmöglichkeiten

<![CDATA[Die Stadtbibliothek Norderstedt möchte ihre Performanz durch Änderung von Bedingungen verbessern: es kann nur noch einmal verlängert werden es gibt zukünftig eine “Partnerkarte” die Internetnutzung ist kostenlos es gibt kein Mindestalter mehr für den Besitz von Bibliotheksausweisen [via Hamburger Abendblatt] ]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (21. August 2009). … „Verringerung der Verlängerungsmöglichkeiten“ weiterlesen

<![CDATA[Die Stadtbibliothek Norderstedt möchte ihre Performanz durch Änderung von Bedingungen verbessern:

      es kann nur noch einmal verlängert werden
      es gibt zukünftig eine “Partnerkarte”
      die Internetnutzung ist kostenlos
      es gibt kein Mindestalter mehr für den Besitz von Bibliotheksausweisen

[via Hamburger Abendblatt]
]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (21. August 2009). Verringerung der Verlängerungsmöglichkeiten. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s6dh


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

4 Gedanken zu „Verringerung der Verlängerungsmöglichkeiten“

  1. @ch
    Für den tieferen Sinn muss man die Förderrichtlinien von S.-H. und der BZ-SH verstehen. Dann macht das wirklich Sinn. Je mehr Ausleihen, desto mehr zugewiesene Gelder bekommt man. In S.-H. wird die Hälfte des Personaletats und in ähnlicher Höhe der Medienetat vom Land und manchen Kreisen mit Verwaltung der BZ bezuschusst. Wer gut ist bekommt halt mehr. Es war immer ein großes “Hallo”, wenn man erzählte, die 20 CD dicke Ausgabe eines Hörbuches wird auch mit 20 Ausleihen veranschlagt…
    Die Ausleihzahl ist aber nur eine Kennzahl von vielen, an denen man schrauben kann.

  2. Ein Blick in die Mehrzahl der Nutzungsordnungen lehrt, dass nicht alles was man selbstverständlich findet auch selbstverständlich ist. Die meisten Internetcafés sind günstiger als Bibliotheken. Ob das was mit einer Verweigerungshaltung gegenüber einer gefühlten Konkurrenz zu tun hat???

  3. PS: Die anderen Maßnahmen halte ich übrigens für höchst lobenswert (Partnerkarte) bis selbstverständlich (kostenfreies Internet).

  4. Es kann nur noch einmal verlängert werden? Das verbessert die “Performance” doch höchstens im BIX. Oder sehe ich den tieferen Sinn dieser Maßnahme nicht?
    Ich gehe davon aus, dass man Medien vormerken kann und diese nach erfolgter Vormerkung nicht mehr verlängert werden können. Ist dies der Fall, wäre eine Verlängerungseinschränkung meines Erachtens BIX-Treiberei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.