Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Internationales

<![CDATA[Heute werfen wir einen Blick auf die Website der Nationalbibliothek von Kolumbien. Es gibt drei kleine virtuelle Ausstellungen und eine digitale Bibliothek, die bei den Digitalisaten – vor allem 19. Jahrhundert – durch die Verwendung des Scribd-Viewers erstaunt. ]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:kg (6. August 2009). Internationales. netbib. Abgerufen … „Internationales“ weiterlesen

<![CDATA[Heute werfen wir einen Blick auf die Website der Nationalbibliothek von Kolumbien. Es gibt drei kleine virtuelle Ausstellungen und eine digitale Bibliothek, die bei den Digitalisaten – vor allem 19. Jahrhundert – durch die Verwendung des Scribd-Viewers erstaunt. ]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (6. August 2009). Internationales. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s6aw


Ein Gedanke zu „Internationales“

  1. Hinzuweisen ist auch noch auf die Planungen zu einer nationalen Lese- und Bibliothekspolitik (Política de Lectura y Bibliotecas): http://www.bibliotecanacional.gov.co/?idcategoria=22803 Gegenstand sind die Sicherung der schriftlichen Überlieferung, öffentliche Bibliotheken, Lese- und Schreibförderung sowie Herstellung und Vetrieb von Büchern. Bemerkenswert der Aufruf zu einer Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen und von Interessierten am Entwurf einer solchen Politikplanung. Eine äußerst beachtliche Bibliothekspolitik; eine Darstellung: Bogotá: Welthauptstadt des Buches 2007 : eine Analyse der Buchkultur in Kolumbien / Inka Ihmels. – Wiesbaden : Harrassowitz, 2007. Ich habe hiervon zum ersten Mal anlässlich eines Vortrags (für mich der fulminanteste in 2008) von Enrique Peñalosa (ehemaliger Bürgermeister von Bogotá) gehört. ///log.netbib.de/archives/2008/06/02/lob-des-burgersteigs/ In Hamburg hat er über “Verkehrspolitik” geredet. Einige Tage später in Berlin auch über Bibliotheken; habe ich leider nichts von gehört.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.