Nibelungenlied zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt

<![CDATA[Hier ein wenig Kultur im Sommerloch: Auf Antrag der Bayerischen Staatsbibliothek hat das Internationale Komitee für das UNESCO-Programm “Memory of the World” das Nibelungenlied in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Damit stehen jetzt die drei wichtigsten und vollständigsten Handschriften des Nibelungenlieds im UNESCO-Register. Sie werden in der Bayerischen Staatsbibliothek in München (Handschrift A), der Stiftsbibliothek des Klosters … „Nibelungenlied zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt“ weiterlesen

<![CDATA[Hier ein wenig Kultur im Sommerloch:

Auf Antrag der Bayerischen Staatsbibliothek hat das Internationale Komitee für das UNESCO-Programm “Memory of the World” das Nibelungenlied in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Damit stehen jetzt die drei wichtigsten und vollständigsten Handschriften des Nibelungenlieds im UNESCO-Register. Sie werden in der Bayerischen Staatsbibliothek in München (Handschrift A), der Stiftsbibliothek des Klosters St. Gallen in der Schweiz (Handschrift B) und der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe (Handschrift C) aufbewahrt.

So meldete es das Blog Geschichtspuls am 31.7.09
]]>


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search