<![CDATA[Weil es in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Burscheid allmählich wie in den Kirchenchören aussieht – fast alle sind fünfzig Jahre alt oder älter – wird jetzt um Nachwuchs geworben. [Westdeutsche Zeitung]]]>
„Es ist das Problem der Ehrenamtlichkeit“
<![CDATA[Weil es in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Burscheid allmählich wie in den Kirchenchören aussieht – fast alle sind fünfzig Jahre alt oder älter – wird jetzt um Nachwuchs geworben. [Westdeutsche Zeitung]]]>
Na, da hätte ich noch einen Gedanken dazu.
Die Ehrenamtlichkeit ist erst einmal kein Problem. Das stimmt so nicht. Klar ist, dass sich nur Leute engagieren können, die nicht mehr arbeiten, wenn man kein Geld zahlt. Oder, sie kommen neben der Arbeit für ein paar Stunden.
Wir haben in unserer ehrenamtlichen Struktur auch Frauen im Alter von 37. Wäre das jung genug?
Die Frage ist doch, warum sollte ich mich gerade dort engagieren?
Das hängt zum einen an der Arbeitsstruktur innerhalb= Was ist dort möglich. Und zum anderen an der eigenen Motivation. Wie könnte die Arbeit dort wichtig werden für Jüngere. Nur Ausleihe ist bestimmt nicht attraktiv. Das Ältere dabei sind schadet per se nicht. Wir haben auch Opas im Team. 🙂
Was passiert mit mir, wenn ich da mitmache? Das ist die Frage. Nicht das Alter.