<![CDATA[In einem Artikel der Taz Nord vom 13.07.09 werden noch einmal die Aktivitäten der Bremer Staats- und Universitätsbibliothek zur Auffindung und Restitution jüdischen Raubguts dargestellt. Neben Akribie, engagierten Einzelpersonen ist die SuUB Bremen zu den Pionieren bei der Bearbeitung der Thematik rechnen. Die Aussttellung ‘Geraubte Bücher – NS Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg’ ist nunmehr im Staatsarchiv Hamburg zu sehen; die Vorträge von Babendreier u.a. zur Eröffnung in der SUB Hamburg finden sich in Auskunft 28 (2008), 4 (Inhaltsverzeichnis). Die SUB erhält mit anderen Institutionen Gelder des BKM zur systematischen Erforschung möglicher NS-Raubgut Bestände.
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Axel Schaper (20. Juli 2009). Raubgut in der Staatsbibliothek Bremen. netbib. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s699