Die SLA wird 100 Jahre alt

<![CDATA[Die Special Libraries Association feiert in Washington D.C. ihren hundertsten Geburtstag (“Centennial”) mit der Tagung SLA 2009. Nächst der ALA ist die SLA jene Organisation, die sich zielstrebig aufmacht in die Zukunft, Web 2.0 nicht nur anwendet (die Webseite ist beispielsweise personalisierbar), sondern auch schult und pusht. Das kann man auch am SLA Blog sehen, … „Die SLA wird 100 Jahre alt“ weiterlesen

<![CDATA[Die Special Libraries Association feiert in Washington D.C. ihren hundertsten Geburtstag (“Centennial”) mit der Tagung SLA 2009. Nächst der ALA ist die SLA jene Organisation, die sich zielstrebig aufmacht in die Zukunft, Web 2.0 nicht nur anwendet (die Webseite ist beispielsweise personalisierbar), sondern auch schult und pusht. Das kann man auch am SLA Blog sehen, das besonders jetzt zur Tagung eifrig gefüllt wird.]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search