<![CDATA[Der Bau der Bibliothek 21 in Stuttgart ist immerhin schon so weit vorangeschritten, dass gestern der Grundstein gelegt werden konnte. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten berichtet von der Feier und von Kostensteigerungen.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (5. Juni 2009). Grundsteinlegung in Stuttgart. netbib. Abgerufen am 27. März … „Grundsteinlegung in Stuttgart“ weiterlesen
<![CDATA[Der Bau der Bibliothek 21 in Stuttgart ist immerhin schon so weit vorangeschritten, dass gestern der Grundstein gelegt werden konnte. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten berichtet von der Feier und von Kostensteigerungen.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (5. Juni 2009). Grundsteinlegung in Stuttgart. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s65j
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Meinen Sie “Stuttgart 21”? Damit verbindet man ein Konglomerat aus Neubau des Bahnhofes (unterirdisch, Durchgangsbahnhof) mit der Neuordnung der freiwerdenden Flächen. Bereits seit einiger Zeit frei ist das Areal des ehemaligen Güterbahnhofes, als dessen Herzstück jetzt die “Bibliothek 21” gebaut wird. Sie ist also Teil der räumlichen Neuordnung und soll Magnet für ein ganzes Stadtviertel sein, das nach und nach auf der Brache entstehen soll. Ob sie diese Funktion – hinter einem Riegel von Baustelle, altem Bahnhof und Landesbank, der sie hin zur Innenstadt abschließt – einnehmen kann, ob die Konzeption, wie hier und hier beschrieben, umgesetzt werden kann, das ist offen. Zumindest die baulichen Voraussetzungen für diese Konzeption werden derzeit geschaffen.
Hat die “Bibliothek 21” etwas mit dem Stuttgarter “Projekt 21” zu tun?
Grundsteinlegung für die Neue Bibliothek im Europaviertel, ein Bericht auf Stuttgart-Aktiv
Das erste Buch der neuen Bibliothek entstand, so die “Bibliothekarin” auf Twitter, in der Hochschule der Medien, [via Druck und Medien] Ein anderer Twitterer hingegen sieht in dem Begräbnis des ersten Buches eine feine Ironie aufscheinen und postet auf twitic noch ein Bild davon,
Der Reutlinger Generalanzeiger brachte ebenfalls einen Artikel zur Bibliothek 21.