Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Grundsteinlegung in Stuttgart

<![CDATA[Der Bau der Bibliothek 21 in Stuttgart ist immerhin schon so weit vorangeschritten, dass gestern der Grundstein gelegt werden konnte. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten berichtet von der Feier und von Kostensteigerungen.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (5. Juni 2009). Grundsteinlegung in Stuttgart. netbib. Abgerufen am 27. März … „Grundsteinlegung in Stuttgart“ weiterlesen

<![CDATA[Der Bau der Bibliothek 21 in Stuttgart ist immerhin schon so weit vorangeschritten, dass gestern der Grundstein gelegt werden konnte. Der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten berichtet von der Feier und von Kostensteigerungen.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (5. Juni 2009). Grundsteinlegung in Stuttgart. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s65j


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

4 Gedanken zu „Grundsteinlegung in Stuttgart“

  1. Meinen Sie “Stuttgart 21”? Damit verbindet man ein Konglomerat aus Neubau des Bahnhofes (unterirdisch, Durchgangsbahnhof) mit der Neuordnung der freiwerdenden Flächen. Bereits seit einiger Zeit frei ist das Areal des ehemaligen Güterbahnhofes, als dessen Herzstück jetzt die “Bibliothek 21” gebaut wird. Sie ist also Teil der räumlichen Neuordnung und soll Magnet für ein ganzes Stadtviertel sein, das nach und nach auf der Brache entstehen soll. Ob sie diese Funktion – hinter einem Riegel von Baustelle, altem Bahnhof und Landesbank, der sie hin zur Innenstadt abschließt – einnehmen kann, ob die Konzeption, wie hier und hier beschrieben, umgesetzt werden kann, das ist offen. Zumindest die baulichen Voraussetzungen für diese Konzeption werden derzeit geschaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.