DNS für Laien

<![CDATA[U.a. auch für die weitest gehend merkbefreiten PolitikerInnen (Jörg Kantel schreibt vom “fleichgewordenen Blondinenwitz”) wäre es sicher hilfreich, sich dieses kurze Video von Florian Spitzohr einmal anzuschauen. Er beschreibt recht anschaulich – unterstützt von Legofiguren – wie DNS-Sperren funktionieren und warum sie als Mittel gegen Kinderpornographie sinnlos sind. ]]>

<![CDATA[U.a. auch für die weitest gehend merkbefreiten PolitikerInnen (Jörg Kantel schreibt vom “fleichgewordenen Blondinenwitz”) wäre es sicher hilfreich, sich dieses kurze Video von Florian Spitzohr einmal anzuschauen. Er beschreibt recht anschaulich – unterstützt von Legofiguren – wie DNS-Sperren funktionieren und warum sie als Mittel gegen Kinderpornographie sinnlos sind.
]]>


Ein Gedanke zu „DNS für Laien“

  1. Ein sehr interessantes Video.
    Bisher habe ich gedacht, das Stoppschild wäre mehr in der Richtung, dass man die Vordertür des Ladens zunagelt (wie z.B. in den USA vor einem Hurrican).
    Ziemlich ungerechtfertigt finde ich es auch, dass man automatisch unter Verdacht gerät, bloß weil man mal auf diesen Stopp-Seiten landet (was bei einem defekten Link ja durchaus mal passieren kann).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search