Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/ Alle Beiträge von jplie anzeigen
Das ist in der Tat ein alter Hut und hat mit der Übertragung auf mobile Geräte zu tun – da bei der Rückgabe nicht überprüft werden kann, ob die Inhalte noch auf dem mobilen Gerät sind, wurde auf die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückgabe verzichtet, um die Vorgabe “nur ein Nutzer gleichzeitig” pro Lizenz einzuhalten.
Die Diskussion um Sinn und Unsinn dieser Vorgabe ist bereits zur Genüge geführt worden.
In einigen Jahren werden wir ja sehen, was draus geworden ist, entweder ist das Modell dann etabliert, modifiziert oder mumifiziert.
Das wurde ja nun schon oft genug thematisiert, dass eine vorzeitige Rückgabe (anders als bei vergleichbaren Ebooks-Angeboten) nicht möglich ist:
///log.netbib.de/?s=onleihe