<![CDATA[Museen haben auch sonntags offen. Aber Bücher kann man ausleihen und sonntags lesen. Welche Öffnungszeit für welche Zielgruppe? – Die Publizistin Dagmar Giersberg faßte für das Goethe-Institut die Fachdiskussion zusammen.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (6. Mai 2009). Zusammenfassung der Sonntagsöffnungsdiskussion. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s62u
<![CDATA[Museen haben auch sonntags offen. Aber Bücher kann man ausleihen und sonntags lesen. Welche Öffnungszeit für welche Zielgruppe? – Die Publizistin Dagmar Giersberg faßte für das Goethe-Institut die Fachdiskussion zusammen.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (6. Mai 2009). Zusammenfassung der Sonntagsöffnungsdiskussion. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s62u
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Beim Goethe-Institut ist der Text (inzwischen) zu finden unter dem Link: http://www.goethe.de/wis/bib/fdk/de4420605.htm