<![CDATA[In der Stadt Bergen soll eine rote Telefonzelle als Tauschbörsenort dienen. Man kokettiert mit dem Begriff "Die kleinste Bibliothek der Welt" dafür. [via Cellesche Zeitung]]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (29. April 2009). Tauschbörse in recycelter Telefonzelle. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s62i
<![CDATA[In der Stadt Bergen soll eine rote Telefonzelle als Tauschbörsenort dienen. Man kokettiert mit dem Begriff "Die kleinste Bibliothek der Welt" dafür. [via Cellesche Zeitung]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (29. April 2009). Tauschbörse in recycelter Telefonzelle. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s62i
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
ganz neu ist diese Idee natürlich nicht, gibt es doch in der Fußgängerzone von Frankenberg (Eder) auch schon eine “bebücherte” Telefonzelle… S. a. HR Online vom 3.3.08