<![CDATA[In Hattingen schließt die Stadtbibliothek heute zum Welttag des Buches die Pforten und öffnet sie erst an einem neuen Standort wieder. Um den Umzug zu erleichtern, werden die Leser/innen aufgefordert, möglichst viel auszuleihen. [via twittersuche “Stadtbibliothek]]]>
All you can read
<![CDATA[In Hattingen schließt die Stadtbibliothek heute zum Welttag des Buches die Pforten und öffnet sie erst an einem neuen Standort wieder. Um den Umzug zu erleichtern, werden die Leser/innen aufgefordert, möglichst viel auszuleihen. [via twittersuche “Stadtbibliothek]]]>
Genau, das finde ich auch! Es ist eine Win-Win-Situation: Die Leser haben die Bücher, die sie in der Schließungszeit benötigen und die Bibliothek benötigt nicht so viele Ressourcen für’s Umziehen. Dafür ist die Logistik gefragt: Dass der Platzbedarf klar dokumentiert und geplant ist. Sonst drohen Rückaktionen! Die älteste “Checkliste” ist übrigens jene zum Bibliotheksumzug. Da steht das auch schon drin …
“Um den Umzug zu erleichtern, werden die Leser/innen aufgefordert, möglichst viel auszuleihen” – das habe ich aber gern gelesen. Einen solchen Vorschlag hatte ich nämlich zum Umzug der UB Lüneburg vom alten Standort auf den neuen Campus 1998 gemacht; mein Vorschlag war damals als “humoristischer Beitrag” abgetan worden. Dabei ist er so nahe liegend.