<![CDATA[Neben der Unesco beteiligen sich daran bisher 32 Institutionen und Partner an der Weltbibliothek mit Digitalisaten zur Kultur. “Eine intellektuelle Kathedrale” wird die digitale Bibliothek von der Zeit genannt. Die World Digital Library ist ein globales Angebot, vergleichbar der europäischen digitalen Bibliothek Europeana. Ein nicht vergleichbares, aber ebenfalls digital das Weltkulturerbe präsentierendes Angebot der Unesco … „Die World Digital Library geht an den Start“ weiterlesen
<![CDATA[Neben der Unesco beteiligen sich daran bisher 32 Institutionen und Partner an der Weltbibliothek mit Digitalisaten zur Kultur.
“Eine intellektuelle Kathedrale” wird die digitale Bibliothek von der Zeit genannt. Die World Digital Library ist ein globales Angebot, vergleichbar der europäischen digitalen Bibliothek Europeana. Ein nicht vergleichbares, aber ebenfalls digital das Weltkulturerbe präsentierendes Angebot der Unesco ist die World Heritage Tour.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (21. April 2009). Die World Digital Library geht an den Start. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s61i
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Ich hab mir für cibera mal geschaut, was es in der World Digital Library zu Lateinamerika, Spanien & Portugal gibt und bin – obwohl das Projekt ja erst im Aufbau begriffen ist – ob der ersten Funde ganz angetan: http://blog.cibera.de/?p=154
siehe auch hier