<![CDATA[In Wiesloch wurde letzthin der "Kooperationsvereinbarung 'Bibliothek und Schule in Wiesloch'" unterschrieben. Alle Schulen der Stadt arbeiten nun mit der Stadtbibliothek zusammen. Die Schulen und die Stadtbibliothek verstehen sich als “Bildungspartner” bei der Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz, der Informations- und Medienkompetenz sowie bei der Sprachförderung der Schülerinnen und Schüler. [via Rhein-Neckar-Zeitung] ]]> … „Bildungspartner Schulen/Bibliothek“ weiterlesen
<![CDATA[In Wiesloch wurde letzthin der "Kooperationsvereinbarung 'Bibliothek und Schule in Wiesloch'" unterschrieben. Alle Schulen der Stadt arbeiten nun mit der Stadtbibliothek zusammen.
Die Schulen und die Stadtbibliothek verstehen sich als “Bildungspartner” bei der Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz, der Informations- und Medienkompetenz sowie bei der Sprachförderung der Schülerinnen und Schüler.
[via Rhein-Neckar-Zeitung]
]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (20. April 2009). Bildungspartner Schulen/Bibliothek. netbib. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s61d
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Dolle Sache, so eine Kooperationsvereinbarung… Einmal im Jahr gehen die Kindlein geschlossen in die Bibliothek… die damit in Konkurrenz zum Waldlehrpfad tritt…
Die Hamburger Erkenntnisse sind noch nicht bis in die Kurpfalz vorgedrungen: ///log.netbib.de/archives/2009/04/15/schulbibliotheken-in-hamburg/